Interimsmanagement im Sozialbereich?!

In der Wirtschaft wird Interimsmanagement bereits lange genutzt und geschätzt. Die Vorteile sind bekannt. Kündigt ein/e Geschäftsführer/in oder eine Leitungskraft entstehen keine Lücken. Eine Interimsmanagerin übernimmt die Geschäfte und führt diese bis zum finden einer neuen Leitungsperson. So können Unternehmen in Ruhe Personal auswählen und einstellen. Auch im Sozialbereich entstehen immer wieder Lücken auf Leitungsstellen. Diese zu besetzen ist oft nicht einfach. Der Arbeitsmarkt ist nicht immer so, dass Stellen nahtlos besetz werden können. Hier kann eine Interimsmanagerin den Arbeitsbetrieb aufrechterhalten. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Interimsmanager sind immer erfahrene Führungspersonen und kennen die soziale Landschaft bestens.
  • Sie unterstützen bei der Auswahl geeigneter BewerberInnen und bereiten das Ausschreibungsverfahren mit vor.
  • Sie sind in der Lage auch unangenehme konflikthafte Prozesse zu Ende zu bringen da Sie nicht langfristig gebunden sind an das Unternehmen.
  • Sie können punktgenau wieder gekündigt werden und arbeiten nur dann wenn sie gebraucht werden. Damit sparen sie dem Unternehmen im Vergleich zu einer Festanstellung Geld.
  • Durch ihre Arbeit in verschiedenen Unternehmen kennen sie Modelle die anderswo bereits funktionieren und können diese übertragen.
  • Ihr Blick von außen kann im Unternehmen oft Schwachstellen aufdecken und diese beseitigen.

Durch meine langjährige Leitungstätigkeit im sozialen Bereich und den Aufbau eines gesamten Unternehmens mit am Ende über 100 Mitarbeitenden kenne ich alle Phasen der Entwicklung eines sozialen Unternehmens sehr genau und kann sowohl auf Einrichtungsleitungsstellen als auch auf Geschäftsführerstellen angemessen agieren. Sollten Sie eine Interimsgeschäftsführerin benötigen können Sie sehr gern Kontakt mit mir aufnehmen. Zuletzt habe ich die Kinderhospiz Bärenherz gGmbH im Interim geführt.